2025-06-19
Der Kunde hat eine Bestellung für Automobilleder aufgegeben, bei dem es sich um Mikrofaserleder handelt.
Und benötigt eine Bohrbehandlung.
![]()
Es hat eine Textur, die mit Naturleder vergleichbar ist.
Gute Leistung in Bezug auf Schmutzresistenz, Alterungsbeständigkeit, Hydrolysebeständigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Anwendung: Geeignet für Autositze, Türverkleidungen, Instrumententafeln, Armlehnen, Himmel usw.
![]()
Wenn es um Automobilleder geht, verwenden Autohersteller bestimmte Lederarten, die auf Langlebigkeit, Komfort und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und UV-Schäden ausgelegt sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Arten, die in Autoinnenräumen verwendet werden:
Höchste Qualität, behält die natürliche Narbung bei.
Atmungsaktiv & langlebig – Widersteht Rissen, entwickelt eine Patina.
Verwendet in: Mercedes-Benz Designo, BMW Individual, Range Rover Autobiography.
Geschliffen & beschichtet für ein gleichmäßiges Aussehen.
Fleckenresistenter als Vollnarbenleder.
Verwendet in: Audi Valcona, Lexus Semi-Anilin, Porsche Standardleder.
Stark gebufft & geprägt (künstliches Narbenmuster).
PU- oder Acrylbeschichtung für zusätzlichen Schutz.
Verwendet in: Viele BMW-, Volvo- und Acura-Modelle.
Hergestellt aus Lederresten + Polyurethan (kein echtes Leder).
Weniger atmungsaktiv, neigt zum Abblättern im Laufe der Zeit.
Verwendet in: Einige Einstiegs-Luxus- oder Kunstleder-Innenräume (z. B. MB-Tex in Mercedes, Tesla "Vegan Leather").
PU- oder PVC-basiert – Kein echtes Tierfell.
Leichter zu reinigen, umweltfreundlich (Tesla, Polestar, BMW SensaTec).
Perforiertes Leder – Für belüftete Sitze (z. B. BMW Nappa, Audi Feinnappa).
Semi-Anilin-Leder – Weiches, natürliches Gefühl mit leichtem Schutz (Lexus, Land Rover).
Gestepptes/Genähtes Leder – Luxuriöse Ästhetik (Bentley, Rolls-Royce).
Regelmäßig reinigen mit pH-neutralem Lederreiniger.
Alle 3-6 Monate pflegen um Austrocknung/Rissbildung zu verhindern.
Vermeiden Sie aggressive Chemikalien (Alkohol, ammoniakbasierte Reiniger).
Verwenden Sie UV-Schutz um Sonnenschäden zu vermeiden.